Einreichungen des Fotowettbewerbs

  • SHG_Wettbewerb
  • Overview
  • Auswahl

 

Einreichungen zum Fotowettbewerb 250 Jahre Hölderlin Gymnasium!

Sonja - 18 Jahre

Sonja - 18 Jahre

Idee des Bildes: Das Bild ist in Rovinj (Kroatien) entstanden und zeigt ein kleines Mädchen, das trotz seiner sauberen, weißen und hübschen Kleidung auf einer Holzstufe sitzt, mit den Händen den Boden anfasst und spielt. Es interessiert sich nicht für die aufgezwungenen gesellschaftlichen Konventionen, also brav, sauber und ruhig zu bleiben, sondern folgt seiner neugierigen Natur. Das Mädchen ist absolut in sein Spiel versunken. Gesellschaftliche Zwänge betasten es nicht, denn für ein Kind sind die Erwartungen der Gesellschaft noch nebensächlich.

Zahra , 15 Jahre

Zahra , 15 Jahre

Bezüglich des Themas Freiheit und ihrer Einschränkung in der aktuellen Situation habe ich dieses Bild geschossen, das mir persönlich viel sagt und mit all den Elementen auch anderen Betrachtern eine Nachricht überbringen soll.

Lilly und Suemeyya - 14 Jahre

Lilly und Suemeyya - 14 Jahre

Das ist eine Collage von der Freiheit der Natur die man spürt wenn man im Wald ist und eine Pusteblume fliegen lässt oder einfach nur am Wasser Sitz und sich die singenden Vögel anhört außerdem sind für uns beide Pferde etwas ganz besonderes und auf ihrem Rücken oder in ihrer Nähe hat man ein paar Momente nur für sich.Das Bild unten links ist ein Bild vom Skaten, wenn man den Wind in seinen Haaren spürt und die Sonne einem durchs Gesicht streichelt. Das ist unsere Interpretation von Freiheit .

Marco - 17 Jahre

Marco - 17 Jahre

Das Bild ist in Island entstanden , dabei stand mein Cousin gerade an richtiger Zeit und stelle und ich habe das Foto geschossen. Es gibt immer verschiedene Wege zur Freiheit jeder weg ist individuell und einzigartig. Die Sonne soll die Freiheit symbolisieren und es gibt verschiedene Wege zu der Freiheit ... Er könnte weiter den Bergweg entlang gehen oder mit dem Fluss zur Freiheit stürmen.

Elena - 17 Jahre

Elena - 17 Jahre

Beim Erstellen meines Fotos habe ich daran gedacht wie schwer und schlimm uns das Leben zurichten kann. Das wollte ich bei der linken Seite des Gesichtes mit blauen Flecken und einer blutenden Nase verdeutlichen. Jedoch geht es auch bei dem Zitat um die Freiheit des Kindes, welche die rechte Gesichtshälfte darstellt. Sie zeigt wie bunt und kreativ Kinder sein können. Außerdem lächelt die Person auf dem Foto, weil gerade dieses Kind im Inneren nicht gestorben oder verschwunden ist. Sondern lebt es im Willen und Geist weiter. Egal was für schwere Hürden das Leben uns gibt. Ob eine Schlägerei oder der Verlust einer geliebten Person. Diese Dinge werden uns immer Prägen, jedoch lebt das Kind in uns allen weiter.

Karla , 16 Jahre

Karla , 16 Jahre

Vögel haben eine Freiheit, die wir Menschen uns oft wünschen. Vögel können die Schwerkraft wann immer sie wollen überwinden und nach Belieben so den Ort zu wechseln. Wir verbinden mit ihnen die Freiheit Problemen zu entkommen und ungebunden zu sein.

Ela, 15 Jahre

Ela, 15 Jahre

"Hölderlins Zitat über Freiheit passt sehr gut zu diesem Bild. Es ist auf den ersten Blick nur ein Schaukelpferd zu erkennen, welches auf einem kleinen Spielplatz steht. Drum herum befindet sich ein für Vietnam üblicher Gemüsemarkt, welcher von Einheimischen für Einheimische betrieben wird und den man gut an den arbeitenden Frauen im Hintergrund erkennt. Hier beginnt die Einschränkung der kindlichen Freiheit auch schon. Wie viel physische Freiheit man hat, hängt nämlich - in jedem Alter - auch von dem Vermögen ab, das einem selbst oder der Familie gehört. Man erkennt deutlich, dass die Menschen, die dort in der Umgebung arbeiten nicht unbedingt viel Geld haben. Trotzdem haben die Erwachsenen einen Raum für Kinder geschaffen in dem sie Freiheiten haben könnten. Aber anstatt auf dem Spielplatz zu spielen, müssen sich die Kinder schon in jungem Alter um eine Arbeit kümmern, um sich und die Familie zu versorgen. Obwohl es die meisten Geschehnisse um sich herum noch gar nicht versteht und nicht klar deuten kann, muss es die gesamte Zeit damit verbringen schwer zu schuften, um das Wohl der Familie zu sichern oder zumindest dazu beizutragen. Was Kinder jedoch auf jeden Fall verstehen, ist, was Freiheit für sie ist und bedeutet, aber nicht immer warum und wie diese eingeschränkt wird. Dies ist eine Erfahrung, die soziale Schichten von einander trennt. Das Bild spiegelt diese Denkweise gut durch Grau/Braune Farben wider. Die klar erkennbar ärmere Gegend ist völlig vermüllt und heruntergekommen. Der Spielplatz besteht lediglich aus einem Schaukelpferd aus Plastik, welches nicht einmal gerade, sondern schräg ist. Der wirklich kleine Spielplatz verdeutlicht die Einschränkung der Kreativität. Der Zaun, der den Spielplatz umschließt, schränkt den Freiraum der Kinder noch zusätzlich ein. Die dreckige Umgebung ist im direkten Kontrast mit dem farbenfrohen Spielplatz und ist somit ein Symbol der knallharten, dreckigen Realität im Gegensatz zur kindlichen Unschuld und Liebe. Der ganzen tristen Armut stehen hier nur die lebendigen Farben des Schaukelpferdes entgegen. Sie symbolisieren Hoffnung auf eine bessere Zukunft und verdeutlichen klar, dass nicht einmal eine so traurige Umgebung die kindliche Freude und den Spaß am Leben trotz der ganzen Einbuße nicht einschränken kann und somit die geistige Freiheit in Kindern immer weiter lebt und leben wird."

Jule, 15 Jahre

Jule, 15 Jahre

Wie sollte ein Kind leben, wenn nicht sorgenfrei? Wie sollte ein Kind leben, wenn nicht mit der Möglichkeit, sich frei zu bewegen, so wie es will? Wie sollte ein Kind leben, wenn nicht mit der Möglichkeit, sich frei äußern zu dürfen? Wie sollte ein Kind leben, wenn nicht frei von allen Erwartungen und Normen? Und wie sollte ein Kind leben, wenn es nicht frei denken darf? Mein Foto visualisiert meine Vorstellung von der Freiheit eines Kindes. Das Kind schwebt bzw. bewegt sich im Himmel, der scheinbar gar kein Ende nimmt. Es gibt keine sichtbaren Grenzen auf dem Foto. Es gibt keinen sichtbaren Raum und keine Zeit. Das Kind bleibt anonym, weil es für alle Kinder stellvertretend abgebildet ist. Denn die Freiheit, die ich mir vorstelle, sollte auch für jedes Kind gelten, egal wo und egal wann. Ich habe von unten fotografiert, da die Freiheit über allem stehen sollte. Auf dem Foto ist nichts Gegenständliches abgebildet, weil ich den Begriff Freiheit universell darstellen und nicht differenzieren möchte. Die Bewegung des Kindes ist groß und einzigartig und vielfältig, so sollte Freiheit für ein Kind sein.

Theo, 14 Jahre

Theo, 14 Jahre

Hallo mein Name ist Theo und ich habe das folgende Bild ausgewählt, da meiner Meinung nach alle Metaphern der Freiheit in diesem einem Bild enthalten sind. Einerseits ist dort der Zaun der in dem Fall das Kontra zu Freiheit ist, aber von mir übersprungen wird. Andererseits sind da die Wolken, die freie Natur und der Weg, die für Freiheit stehen.

Mara, 16 Jahre

Mara, 16 Jahre

Ameisen leben, wie der Mensch, in Staaten. Ein Staat schränkt die Freiheit einzelner ein (durch Gesetze, Vorschriften, Verbote). Gleichzeitig bietet der Staat Freiheit (durch das Verhindern von Krieg, umfangreiche kulturelle-, bildungs- und wirtschaftliche Möglichkeiten). Freiheit ist ein Gut, dass ganz einfach genommen werden kann (unter anderem durch Einsperrung). Außerdem nimmt ein Staat, bzw. die Gesellschaft Einfluss darauf, wie eine Person sich verhält und denkt, und das ab der Geburt. Ist man deshalb überhaupt jemals frei?

Betuel, 17 Jahre

Betuel, 17 Jahre

Ich dachte mir eine Collage eignet sich gut, um die verschiedenen Aspekte darzustellen. Für mich liegt die größte Freiheit eines Kindes in seiner unbegrenzten Vorstellungskraft. Dazu kommen dann noch Möglichkeiten wie raus zu gehen und die Welt zu entdecken, was vor allem unter den aktuellen Zuständen stärker geschätzt wird. Doch es ist nicht nur die physische sondern auch die seelische und gedankliche Freiheit, die zählt. Medien und das Internet sind nicht immer eine Bereicherung, manchmal haben sie auch negative und manipulierende Folgen.

Antonia, 16 Jahre

Antonia, 16 Jahre

Was hat dieses Bild für mich mit Freiheit zu tun? Zwei Gedanken dazu: Mit der Fridays for Future-Bewegung habe ich hautnah erlebt, wie gut es ist, in einer Demokratie zu leben. Ich habe mir die Freiheit genommen zu überlegen, was mir wichtiger ist: Demonstrieren oder Schule. Freiheit ist Meinungsfreiheit. Klimaschutz bedeutet für mich gleichzeitig auch die Freiheit der Menschen, die besonders von den Folgen betroffen sind zu schützen.

Lily , 14 Jahre

Lily , 14 Jahre

Ich habe mir über das Zitat von Hölderlin Gedanken gemacht. Ich konnte viele Freiheiten finden, schließlich haben wir in Deutschland auch Glück, da wir so grundlegende Sachen wie Meinungsfreiheit haben. Allerdings ist unsere Freiheit in manchen Bereichen auch eingeschränkt. Zum Beispiel leben wir heutzutage in einer Wegwerfgesellschaft und alle konsumieren viel zu viel und noch dazu unnötigen Kram. Dadurch wird die Umwelt immer mehr verschmutzt. So gibt es immer weniger unberührte Natur und für mich zählt Natur eindeutig zur Freiheit, denn in der Natur kann ich mich frei fühlen und ich bin mir sicher, dass es auch vielen anderen Menschen so geht. Außerdem scheint das auch irgenwie eine Unfreiheit zu sein, dass die Menschen damit trotz der schlimmen Konsequenzen für unsere Erde einfach nicht aufhören können. Auf dem Foto sieht man einen Playmobil-Ritter, der allein für diesen ganzen Müll steht. Ich habe ihn hier in Köln am Rhein (zwischen echt viel anderem Müll) gefunden. Im Hintergrund ist daher der Rhein zu sehen, also Natur, die für Freiheit steht. Mitten in dieser Natur steht nun diese Plastikfigur, die keiner mehr will. Sie ist noch in sehr gutem Zustand und es gibt mit Sicherheit viele Kinder, die sich unglaublich über solches Spielzeug freuen würden. Der Ritter am Ufer des Rheins steht für die Bedrohung unserer Umwelt durch Müll und damit auch die Bedrohung unserer Freiheit in der Natur. Den Rhein sieht man nur verschwommen, was dafür steht, dass die Natur auch immer mehr an Aufmerksamkeit verliert. Den Ritter, sieht man dafür aber ganz deutlich im Vordergrund.

Sophie, 16 Jahre

Sophie, 16 Jahre

Freiheit liegt für mich im Selbst-Denken, so dass keine Schere im Kopf die Möglichkeiten vorab beschneidet. Bildlich findet dies seinen Ausdruck darin, die Kekspackung entgegen der Herstelleranweisung zu öffnen. Dieses Recht auf Selbstbestimmung stellt zugleich einen zentralen Punkt der Menschenrechtserklärung dar, die in Zeiten von Corona von staatlicher Seite ausgesetzt ist, nicht jedoch das Selbst-Denken.

Kilian , 18 Jahre

Kilian , 18 Jahre

Im Folgenden finden Sie meinen Versuch Ihrem Thema der Freiheit durch ein Foto gerecht zu werden. Das Foto soll den Kontrast con Gefangenschaft zur Freiheit im Bezug auf Natur und die menschliche Intervention in der Natur darstellen.

Nertila, 14 Jahre

Nertila, 14 Jahre

Für mich bedeutet Freiheit heute, die Möglichkeit zu haben, das zu tun was mir am Herzen liegt und jeden Tag voller Vorfreude auf das Leben beginnen zu können. Ich genieße es, meinen Interessen zu folgen und meine Fähigkeiten darin auszubauen. Das einzige was ich vermisse und mir fehlt, ist mehr Zeit. Mehr Zeit für mich selber. Vor einigen Jahren, hatte ich das Gefühl, dass die Zeit gar nicht vorangeht, doch heute vergeht sie mir viel zu schnell. Mit meiner Bildidee möchte ich aussagen, dass in uns selber, Freiheit steckt. Auf dem Bild halte ich in meiner rechten Hand, ein paar offene Handschellen und in der linken Hand einen Schlüssel. Damit möchte ich sagen, dass wir den Schlüssel zu allem was wir erreichen möchten, selber in der Hand halten und ihn in jedem Moment einsetzen können. Die offenen Handschellen habe ich als Symbol der Freiheit gewählt. Sie können mich nicht aufhalten das zu tun, was ich möchte und für richtig halte. Ich habe das Bild teils bunt und teils Schwarz/Weiß gehalten. Der Gedanke dahinter war, dass trotz all der doch so trostlos erscheinenden Vorschriften und Regelungen auf der Welt, die wir einzuhalten haben, in uns selber eine eigene Welt steckt und wir diese voller Farbe und Freude gestalten können.

Raphael 15 Jahre

Raphael 15 Jahre

Lebe dein Leben in Freiheit und lass es dir von niemandem nehmen. Reise und gehe, wo auch immer du hin willst. Lass dir deine Freiheit von niemandem nehmen.

Kerem, 15 Jahre

Kerem, 15 Jahre

In den schweren Zeiten des Corona-Virusses ist die Welt der Naturwissenschaften und Mathematik der einzige Ort der Freiheit für mich. Ohne dieses Segen wäre meine Freiheit komplett verloren.

Faruk, 17 Jahre

Faruk, 17 Jahre

Als Schüler/in hat man, insbesondere während der Quarantäne, sehr viel Zeit für sich selbst und seine Zukunftspläne. Weil man jung und motiviert ist, kann man vieles frei ausprobieren und neues entdecken. Man hat keine große Verantwortung, nur eine Vision. Man hat die Freiheit, neue Ziele zu setzen und großes zu erreichen.

Oliver, 16 Jahre

Oliver, 16 Jahre

Das Bild stellt für mich die Freiheit durch die unfassbaren Größen der Natur dar. Die Freiheit zeigt sich in der Größe der Berge und der Weite des Ausblickes.

Marcel, 16 Jahre

Marcel, 16 Jahre

In meinem Bild sieht man die "Ponte 25 de Abril" bei schönstem April Wetter. Das Bild zeigt für mich die Freiheit welche man in einer Stadt wie Lissabon haben kann. Die Freiheit wird durch den weiten Blick und der Brücke welche über das Meer führt noch verstärkt und zeigt in meinen Augen eine Brücke in die Freiheit.

Seyma, 16 Jahre

Seyma, 16 Jahre

Der Himmel strahlt immer wunderschöne Farben aus. Jedesmal nach einem langen anstrengenden Tag sehe ich mir den zauberhaften Himmel an. Er hat eine ruhige, aber faszinierende Wirkung und er gibt mir ein Gefühl von Freiheit. Deswegen entschied ich ein Foto von einer schönen Abenddämmerung zu machen.